Rechtsschutzversicherung

 


 

Welche Bereiche sollte man absichern?

Der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung ist oft nicht ganz einfach, auch hier ist es wichtig für sich den richtigen Versicherungsumfang festzustellen.
Die Rechtsschutzversicherung deckt zwar grundsätzlich das finanzielle Risiko eines Rechtsstreites ab, sie müssen aber entscheiden welche Bereiche des täglichen Lebens sie absichern wollen.

 

Leistungen der Rechtsschutz

Grundsätzlich gibt es zwei große Bereiche die wichtig sind Arbeitsrecht (z.B. Streitigkeiten Im Beruf) und Verkehrsrecht (z.B. Rechtsstreit um Unfallhergang).

Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen:

   -Privat
   -Beruf
   -Verkehr
   -Mietsachen
   -Wohneigentum

Es gibt aber auch noch viele einzelne Bereiche die man ein- oder auch ausschließen kann und so eine auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Rechtsschutzversicherung bekommt.

 

Wir empfehlen eine individuelle Beratung

Eine ausführliche Beratung sollte unbedingt erfolgen, nur so kann man klären ob man mit einem komplett Paket oder doch einer individuellen Rechtsschutzversicherung auskommt.
Kommt es dann im Rahmen des Versicherungsvertrags zu einem Rechtsstreit, so werden Kosten wie zum Beispiel Anwaltsgebühren, Gerichtskosten, Gutachter und Zeugengelder übernommen.

Im Falle einer gerichtlichen Niederlage werden auch die Kosten des Gegners übernommen bis zu der im Vertrag festgelegten Summe.
Beim Abschluss eines solchen Vertrages ist eine individuelle und kompetente Beratung von absoluten Vorrang. Sie werden sehen wie günstig es sein kann, sich gegen eventuelle Rechtsstreitigkeiten abzusichern.