PKV Vollverbeamtet

 

Die Wahl der Krankenkasse

Beamten/innen ist die Wahl der Krankenkasse freigestellt, Sie dürfen frei zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung wählen.

Wenn Sie Vollbeamtet sind haben Sie die Möglichkeit, unabhängig von Ihrem Einkommen, sich einer Privaten Krankenkasse anzuschließen.

 Der Beitragsgestaltung

Der Beitrag richtet sich dann nach Ihrem Alter und Ihrem Gesundheitszustand. Der Beamtenstatus spielt dabei nur bezüglich der Beihilfe eine Rolle.

Umso später man anfängt desto höher wird der Beitrag für die PKV. Falls Sie gesundheitliche Schäden in den letzten 5 Jahren erlitten haben, kann dies zu einen Ausschluss oder einer Beitragserhöhung führen. Im schlimmsten Fall lehnt die PKV Ihren Antrag ab.

Übrigens: Seit 2013 werden aufgrund des Unisex-Urteils preistechnisch keine Unterschiede mehr zwischen Männern und Frauen gemacht.

 Die Vorteile als Beamt(er/in) nutzen

Warum also nicht den vollen Service genießen und das sogar mit geringeren Beiträgen. Im Normalfall und als Mitglied einer Beamten-Krankenkasse erhalten Sie durch die Beamtenbeihilfe nur zwischen Fünfzig und Achtzig Prozent Ihrer Aufwendungen zurück.

Behandelt werden Sie dabei im Krankheitsfall wie ein Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse, ohne all die Ansprüche eines Privatpatienten.

Die da wären freie Wahl des Krankenhauses, Einzelzimmer und Chefarztbehandlung. Mit einem Vergleich der Tarife lassen sich schon mal einige Hundert Euro pro Jahr sparen. Ermitteln Sie hier kostenlos und unverbindlich Ihren Tarif.