Rat zum KFZ Unfall
Unbenanntes Dokument
Ratgeber Verkehrsunfall
Dieser Ratgeber gibt Ihnen wertvolle Tipps wie Sie sich nach einem Autounfall verhalten sollten.
Als erstes gilt es die Unfallstelle zu sichern um nachfolgende Verkehrsteilnehmer zu warnen und somit weitere Unfälle zu vermeiden, also sofort Warnblinkanlage einschalten.
Nun sollten Sie ein Warndreieck oder Warnkreuz vor der Unfallstelle aufstellen. Die Entfernung von der Unfallstelle ist abhängig von der Geschwindigkeit des Verkehrs auf der Straße. Um den nachfolgenden Verkehr die notwendige Zeit zum reagieren zu lassen, sollten Sie 150 bis 200 Meter als Richtwert nehmen. Gibt es auf der Straße Leitpfosten können Sie diese als Orientierung nehmen, deren Abstand zu einander liegt bei 50 Meter. Liegt die Unfallstelle nach einer Kurve, dann sollte das Warndreieck vor der Kurve aufgestellt werden.
Jetzt ist die Zeit sich um eventuell Verletzte zu kümmern und Erste Hilfe zu leisten.
Verletzte die sich nicht selbstständig aus dem Fahrzeug befreien können, sollten aus dem Auto gezogen werden.
Ist das nicht möglich oder braucht eine Person medizinische Hilfe, Notarzt über den Notruf 112 rufen.
Hier geht es zum kostenlosen KFZ Versicherungs Vergleich
Die Polizei sollte immer informiert werden:
- Wenn es zu Personenschäden kommt.
- Wenn es zwischen Ihnen und dem Unfallgegner Unklarheiten über den Unfallhergang gibt.
- Wenn Sie den Verdacht haben das Alkohol oder andere Drogen im Spiel sind.
- Wenn Fahrzeuge aus dem Ausland in den Unfall verwickelt sind.
Passiert der Unfall auf einer Autobahn oder Bundesstraße, benützen Sie die Notrufsäulen, in der Notrufzentrale ist somit eine sofortige Lokalisierung des Standortes möglich.
Ist keine Notrufsäule in der Nähe dann können Sie den Notruf (112) oder die Polizei (110) auch kostenfrei über das Handy informieren.
Für diese Funktion muss keine SIM-Karte im Mobiltelefon eingesetzt sein!
Alternativ können Sie den Unfall dem Notruf der Autoversicherer melden, diesen erreichen Sie kostenlos über die Rufnummer: 0800-668 36 63
Hier haben Sie auch die Möglichkeit einen eventuell notwendigen Abschleppdienst zu beauftragen. Ist nur ein geringer Blechschaden entstanden und alle Unfallteilnehmer sind sich über den Unfallhergang klar, dann kann auf die Hinzuziehung der Polizei verzichtet werden. KFZ Versicherungen verlangen bei Bagatellschäden oder geringen Blechschäden keine polizeiliche Unfallaufnahme.
Allianz 24 - Tarifrechner Kfz-Versicherungen
Wird keine Polizei hinzu gezogen, dann sollten Sie unbedingt:
- Eventuelle Zeugen ansprechen und deren Namen und Adressen notieren, kommt es zu einem Prozess sind Zeugen der beste Weg den Unfallhergang zu ermitteln.
- Alle Kennzeichen von den am Unfall beteiligten Fahrzeugen notieren. Sollte ein Unfallbeteiligter eine falsche Versicherung angegeben haben, lässt sich so leicht die KFZ - Versicherung heraus finden.
- Den Namen der Versicherung und die Nummer des Versicherungsscheins der Unfallbeteiligten oder des Unfallgegners notieren. Falls dies verweigert wird hilft auch hier der kostenfreie Notruf der Autoversicherer unter der Rufnummer: 0800-668 36 63 weiter.
- Den Unfallhergang protokollieren, am besten verwenden Sie hierfür den Europäischen Unfallbericht, dieser sollte mittlerweile in jedem Handschuhfach zu finden sein. Hier haben Sie auch die Möglichkeit eine Unfallskizze anzufertigen. Das Protokoll sollte von allen Unfallbeteiligten unterschrieben werden.
- Von irgendwelchen mündlichen oder schriftlichen Schuldeingeständnissen absehen.
- Falls eine Kamera vorhanden ist, Fotos aus verschiedenen Entfernungen und Perspektiven machen.
- Die Fahrbahn so schnell wie möglich wieder freimachen.
- Ihre KFZ Versicherung anrufen und Ihr den Schadensfall melden.
Hier noch einmal eine Zusammenfassung der Dinge die Sie beachten sollte, um nach einem Unfall nicht von unerwarteten Konsequenzen überrascht zu werden:
- Unterschreiben Sie nie vor Ort ein Schuldanerkenntnis.
- Dokumentieren Sie den Unfallhergang in einem Protokoll und lassen Sie es von allen Unfallbeteiligten unterschreiben.
- Melden Sie anschließend den Schadensfall schnellstmöglich Ihrer KFZ Versicherung.
- Sollten mehrere Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt sein und/oder wenn es zudem Personenschäden gibt, rufen Sie auf jeden Fall die Polizei und lassen Sie sich bei der Schadensregulierung von einem Anwalt helfen.
Sollten Sie sich trotzdem unsicher sein, wie Sie sich verhalten sollen, dann hilft einem in der Regel die eigene Autoversicherung weiter. Haben Sie die Telefonnummer nicht zur Hand, dann hilft Ihnen auch hier der Notruf der Autoversicherer unter der Rufnummer: 0800-668 36 63 weiter.