Die Kapitallebensvers.
Deutschlands häufigste Form der Altersvorsorge
Sicher und einfach sparen und nebenbei eine Absicherung für die Familie schaffen, das gelingt am besten mit einer Kapitallebensversicherung. Die Kapitallebensversicherung zählt in Deutschland zu den beliebtesten Art der Altersvorsorge. Über 60 Millionen Verträge wurden schon abgeschlossen, über ein Viertel des privaten Geldvermögens der Deutschen fallen demnach auf Versicherungsverträge.
Kein Risiko
Eine klassische Kapitallebensversicherung verbindet das Angenehme mit dem Sinnvollen. Während Sie durch Ihre Beiträge sich eine stattliche Summe ansparen, ist Ihre Familie gleichzeitig im Falle Ihres Ablebens, finanziell abgesichert. Stirbt der Versicherungsnehmer, erhalten Seine Angehörigen einen garantierten Betrag ausgezahlt. Das gilt auch für den Fall, wenn erst wenige Beiträge eingezahlt wurden. Der Unterschied zur reinen Risikolebensversicherung ist dabei: Die Kapitallebensversicherung zahlt auch dann eine Versicherungssumme, wenn der Versicherte das Ende der Vertragslaufzeit erlebt. Diese sogenannte Ablaufleistung setzt sich zusammen aus einem garantierten Teil plus einer Gewinn- oder Überschussbeteiligung. Durch den garantierten Teil sind Verluste ausgeschlossen: Wenn Sie eine Kapitallebensversicherung abschließen, können Sie sich darauf verlassen, dass Sie bei vereinbarten Vertragsende Ihre eingezahlten Sparbeiträge zuzüglich einer garantierten Mindestverzinsung (derzeit 2,75 Prozent) bekommen. Wie hoch darüber hinaus noch Ihre Gewinn- oder Überschussbeteiligung ausfällt, hängt maßgeblich vom Anlageerfolg und der Kostenentwicklung der jeweiligen Versicherungsgesellschaft ab. Darum sollten Sie sich unbedingt über die Ausschüttungen der Gesellschaft in den vergangenen Jahren informieren. Wie Sie selber beim Abschluss einer Lebensversicherung Ihre Rendite verbessern können lesen Sie in diesem Beitrag: Bessere Rendite
Die Hälfte steuerfrei
Glück hatte wer schon vor dem 31.12.2004 eine Kapitallebensversicherung abgeschlossen hat, er darf den Gewinn aus dem Vertrag steuerfrei einstreichen. Für alle Neuverträge ab dem 01.01.2005 gilt: Erträge aus Kapitallebensversicherungen sind steuerpflichtig. Ausnahme: Ihr Vertrag läuft über mindestens 12 Jahre und endet nicht vor Ihrem sechzigsten Geburtstag, dann müssen Sie nur die Hälfte des Gewinns versteuern.
Ein Beispiel: Im Alter von 25 Jahren schließen Sie einen Kapitallebensversicherung ab. Sie zahlen 35 Jahre lang jährlich 1000 Euro Beitrag, insgesamt also 35.000 Euro. Ihre Lebensversicherung läuft mit Ihrem 60-sten Geburtstag aus, die Versicherungsgesellschaft zahlt Ihnen, inklusive Ihrer Überschussbeteiligung, 55.000 Euro aus. Wenn Sie nun Ihre gezahlten Beiträge hiervon abziehen, beläuft sich Ihr Gewinn auf 20.000 Euro. Davon müssen Sie die Hälfte, also 10.000 Euro, mit Ihrem persönlichen Steuersatz versteuern.
Bauen und Immobilien bringen Vorteile
Wenn Sie planen eine Immobilie zu kaufen oder zu bauen, ist eine Kapitallebensversicherung vielleicht eine lohnende Finanzierungsmöglichkeit zum regulären Bankdarlehen. Bei dieser Variante verzichten Sie darauf Ihr Darlehn mit monatlichen Raten zu tilgen, sondern schließen eine Kapitallebensversicherung ab. Dieser wird dann bespart und am Ende der Vertragslaufzeit wird mit der Versicherungssumme, Ihr Kredit auf einen Mal getilgt. Von diesem Finanzierungsmodell profitieren besonders Eigentümer von vermieteten oder verpachteten Immobilie, Sie können so die Schuldzinsen steuerlich absetzen. Ein weiterer Vorteil: Stirbt der oder die Versicherte, stehen Ihre Angehörige oder Geschäftspartner nicht vor einem Berg an Schulden, sondern die Todesfallleistung wird zur Tilgung des Darlehns eingesetzt.