Bessere Rendite


Tipps für die beste Rendite
Hier noch einige Vorschläge wie Sie persönlich Ihre Renditechancen beim Abschluss einer Lebensversicherung noch steigern können.

Beiträge - Jährlich zahlen
Achten Sie darauf das die Versicherungsbeiträge möglichst im Voraus für ein Jahr gezahlt werden. Wer die Beiträge monatlich überweist verliert bares Geld. Die meisten Versicherungsgesellschaften berechnen fünf Prozent Aufschlag bei monatlicher Zahlweise. Bei vierteljährlicher Zahlung werden drei Prozent drauf geschlagen, bei halbjährlicher Zahlung immerhin noch zwei Prozent. Wer dagegen jährlich zahlt, bezahlt keine oder sehr geringe Extragebühren und streicht somit die volle Rendite ein.

Den Berufsunfähigkeitsschutz ausgliedern
Die Kombination einer Kapitallebensversicherung mit einem Berufsunfähigkeitsschutz ist nicht gerade optimal. Die Zusatzversicherung verringert Ihre Rendite. Besser wäre es, wenn Sie eine separate Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Ausnahme: Wenn Sie durch fortgeschrittenen Alter oder Krankheit keine separate Berufsunfähigkeitsversicherung mehr bekommen würden, behalten Sie den bereits abgeschlossenen Zusatzschutz in der Kapitallebensversicherung unbedingt bei.

Zusatzversicherung streichen
Viele Gesellschaften bieten Ihnen noch eine Zusatzversicherung gegen den Unfalltod an. Dieser Schutz ist überflüssig und raubt Ihnen wertvolle Zinsen. Verzichten Sie also ruhig auf solche Zusatzversicherungen und steigern Sie so zusätzlich Ihre Rendite.

Vertrag - ohne Dynamik
Verzichten
Sie beim Abschluss Ihres Versicherungsvertrages auf die Dynamik. Bei dynamischen Versicherungsverträgen steigt der Beitrag in vorher vereinbarten Intervallen – meist geschieht dies jährlich. Die Versicherungsleistung erhöht sich dann auch dementsprechend. Dynamische Verträge sind aber immer teurer: Der Versicherte zahlt höhere Abschlusskosten. Zudem lässt sich die Rendite bei solchen Tarifen nur schwer überschauen.

Die Risikolebensversicherung
Mit einer Risikolebensversicherung sichern Sie in erster Linie Ihre Angehörigen ab. Es gibt nämlich keine Kapitalausschüttung am Ende der Laufzeit, dafür bietet die Risikolebensversicherung den besten Hinterbliebenenschutz. Die Kapitallebensversicherung ist in erster Linie als eine Geldanlage zu sehen, daher sind die Beiträge auch entsprechend höher.