Berufsunfähigkeitsversicherung

 

Warum die Absicherung der Arbeitskraft Sinn macht

In den meisten Fällen sind nicht Unfälle, sondern Krankheiten die Ursache einer Berufsunfähigkeit. Während ungefähr 40 Prozent der Haushalte auf eine Unfallversicherung vertrauen, besitzen aber nur etwa 20 Prozent eine Berufsunfähigkeitsversicherung.


Das Risiko der Berufsunfähigkeit, wird damit gewaltig unterschätzt.


Eine zuverlässigen Schutz bietet hier die Berufsunfähigkeitsversicherung, Sie sichert den Fall ab, dass man in seinem Beruf nicht mehr arbeiten kann.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört damit zu den Invaliditätsversicherungen und kann zum Beispiel auch gut in Kombination mit einer Lebensversicherung abgeschlossen werden.
Durch den Wegfall der gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente ist das Risiko, im Fall der Fälle in die Armut abzusinken, noch gewachsen. Seit der Rentenreform 2001 gibt es für alle, die nach dem 01.01.1961 geboren wurden, keine gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente mehr, sondern nur noch eine Erwerbsminderungsrente. Die Höhe der Erwerbsminderungsrente bemisst sich nach der Anzahl der Stunden, die Sie noch arbeiten können. Wer zum Beispiel mehr als 6 Stunden am Tag arbeiten kann, erhält nichts.

Der beste Weg diese Versorgungslücke zu schließen ist der Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung. Im Falle der Fälligkeit der Leistung kommt es dann zu einer vorher im Vertrag geregelten Rentenzahlung für die Versicherten. Auch der Beruf, den man ausübt, muss vorher im Vertrag genauestens festgehalten werden.

 

„Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte jeder haben..."


Selbst die STIFTUNG WARENTEST rät: „Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte jeder haben. Wer nicht mehr in seinem Beruf arbeiten kann, braucht finanzielle Mittel, um seinen Lebensstandard trotzdem aufrecht zu erhalten.“ (STIFTUNG WARENTEST – Online-Test der Versicherung + Vorsorge 05.07.2005)
Unterschiedliche Tarife für eine Berufsunfähigkeitsversicherung ergeben sich aus dem Alter, dem Beruf, den man ausübt, der Vertragsdauer und aus noch weiteren Faktoren.
Wer sich gegen Berufsunfähigkeit versichern möchte, muss sich gut informieren. Vergleichen Sie also ausführlich und lasse Sie sich auf jeden Fall persönlich beraten.